Schulschwimmzentren Brandenburg
Schwimmen als Unterrichtsfach

Schwimmen lernen ist ein verbindlicher Bestandteil des Sportunterrichts.
Der Schwimmunterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I wird in Schulschwimmzentren (SSZ) von erfahrenen Schwimmlehrern durchgeführt. SSZ werden in geeigneten Hallenbädern eingerichtet.
Grundlegendes Ziel der Schwimmausbildung in der Primarstufe ist der sichere Aufenthalt sowie das Bewegen und Orientieren im, am und auf dem Wasser. Dabei werden Grundlagen der Schwimmfähigkeit erlernt und gefestigt und so viel Wassersicherheit vermittelt, dass die Lernenden mit jeder Situation im Wasser zurechtkommen. Neben dem Erlernen der Schwimmtechniken erwerben die Schülerinnen und Schüler, im Besonderen in der Sekundarstufe, ausgewählte Kompetenzen in weiteren Schwimmsportbereichen wie z. B. Wasserspringen, Tauchen oder Rettungsschwimmen.
Entwicklung zum Sicheren Schwimmen Können

Wir helfen den Schüler: innen, Ihre Ziele zu erreichen
Wir legen vor allem Wert darauf, unsere Schwimmstunden interessant, abwechslungsreich und einzigartig zu gestalten
sowie und gleichzeitig neue Schwimmfähigkeiten und persönliche Entwicklung zu vermitteln.

Die Einzigartigkeit des Wassers beachten.
Die Biomechanik des Schwimmens berücksichtigen.
Die methodische Abfolge einhalten.
Die individuelle Progression der Könnensentwicklung berücksichtigen.

Das Schwimmen kompetenzorientiert entwickeln.

Die koordinativen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Unsere Schulschwimmzentren
Das zuständige staatliche Schulamt (StSchA) legt in Abstimmung mit den betroffenen Schulträgern für jedes SSZ einen Einzugsbereich fest.